Tarina langan takana: Käsin kehrätty laamavilla Argentiinasta

Ein Garn mit Geschichte: Handgesponnene Lama-Wolle aus Argentinien

In der Provinz Catamarca im Nordwesten Argentiniens lebt Armando Escalante, ein engagierter Lamazüchter, der zusammen mit seiner Familie sein Leben um diese edlen Tiere aufgebaut hat. Seit Generationen arbeitet seine Familie mit Lamas – dem größten südamerikanischen Kameliden – und kümmert sich sowohl um die Tiere als auch um das Land, in dem sie leben. Seine Lamas streifen frei über das Hochland in mehr als 3.000 Metern Höhe und weiden dort auf der einheimischen Vegetation in ihrer natürlichen Umgebung. Um sowohl das Land als auch die Herde zu schützen, organisiert Armando sorgfältig die Rotation der Tiere von Gebiet zu Gebiet und überwacht ihre Gesundheit, damit sie gedeihen können.

Wenn die Muttertiere trächtig sind, werden sie auf den Hof gebracht – ein sicherer Ort, an dem sie gebären und ihre Jungen aufziehen können. Die Crias bleiben etwa ein Jahr lang bei ihren Müttern, bevor sie in die Freiheit der Berge zurückkehren.

Die Arbeit der Familie Escalante umfasst die gesamte Produktionskette: Nachdem die Tiere in tiefere Regionen gebracht wurden, erfolgt die Schur und anschließend die Aufbereitung der Faser, die für verschiedene Zwecke bestimmt ist. Aus diesen Fasern stellen sie traditionelle Gewebe wie Entelares, Boinas (eine charakteristische Kopfbedeckung des ländlichen Argentiniens) sowie andere Endprodukte her, darunter Handfärbungen und Handspinnen.

Armandos Lamas zeigen eine breite Palette natürlicher Farben – von Creme und Grau bis hin zu intensiven Brauntönen und tiefem Schwarz – und spiegeln damit die Schönheit der andinen Landschaft wider. Kürzlich haben sie außerdem begonnen, mit Vikunja zu arbeiten, das als die feinste tierische Faser der Welt gilt.

Es gibt keine authentischere Lamawolle als die, die direkt aus den argentinischen Bergen stammt, wo die Tiere frei leben und mit Respekt behandelt werden. Mit der Wahl dieser Produkte umarmen Sie nicht nur die Schönheit natürlicher Materialien, sondern unterstützen auch Kleinbauern, Handwerker und nachhaltige Praktiken.

Von uns allen bei Villama: Vielen Dank, dass Sie Teil dieses Weges sind und dazu beitragen, diese Traditionen lebendig zu halten.

— Villama

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar