
Warum ist Lamawolle hypoallergen und perfekt für empfindliche Haut?
Bei der Auswahl von Garn zum Stricken oder Häkeln ist es wichtig, ein Material zu finden, das sanft zur Haut ist – besonders für Menschen mit empfindlicher Haut. Lamawolle ist eine hervorragende Wahl, da sie von Natur aus hypoallergen, weich und langlebig ist.
Warum ist Lamawolle hypoallergen?
Lamawolle ist hypoallergen, weil sie kein Lanolin enthält. Lanolin, das häufig in Schafwolle vorkommt, kann manchmal Hautreizungen oder Allergien verursachen. Lamawolle ist frei von diesem Stoff und daher ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder Wollallergien.
Weichheit trifft auf Stärke
Lamawolle ist bekannt für ihre Weichheit und Robustheit. Ihre feinen Fasern fühlen sich angenehm auf der Haut an und verursachen nicht das Kratzen, das bei anderen Wollarten auftreten kann. Ihre natürliche Haltbarkeit sorgt dafür, dass handgefertigte Projekte über Jahre hinweg schön und funktional bleiben.
Perfekt für Babys und empfindliche Haut
Für Projekte, die Babys oder empfindlicher Haut zugutekommen sollen, ist Lamawolle die perfekte Wahl. Ihre hypoallergenen Eigenschaften sorgen für ein weiches und angenehmes Tragegefühl, das wärmt, ohne die Haut zu reizen.
Nachhaltig und umweltfreundlich
Lamawolle ist nicht nur hautfreundlich, sondern auch umweltfreundlich. Lamas werden oft unter nachhaltigen Bedingungen gehalten, und die Wolle ist biologisch abbaubar und frei von schädlichen Chemikalien – eine bewusste Wahl für nachhaltiges Handarbeiten.
Vielseitig für jedes Projekt
Ob für warme Winterkleidung oder leichte Accessoires – Lamawolle eignet sich hervorragend für jede Art von Projekt. Ihre natürliche Weichheit und hypoallergenen Eigenschaften machen sie zu einem Garn, das für alle Ansprüche und Fertigkeitsniveaus geeignet ist.