Merinovilla vs. Merino-laamasekoite – kumpi lanka sopii sinulle?

Merinowolle vs. Merino-Lama-Mischung – welches Garn solltest du wählen?

Wenn der Herbst kommt, suchen Strickerinnen und Stricker nach dem perfekten Garn, das Projekte weich, warm und natürlich macht. Viele fragen: Was ist der Unterschied zwischen Merinowolle und der Merino-Lama-Mischung? Beide sind weiche Garne, aber sie bieten leicht unterschiedliche Eigenschaften.

Merinowolle

  • Ultrafein und weich: Merinofasern sind extrem dünn und machen Merino zu einer der weichsten Wollarten.

  • Elastisch: Behält durch natürliche Dehnbarkeit gut ihre Form.

  • Warm und glatt: Ideal für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird, wie Mützen, Schals und Babybekleidung.

  • Färbt sich wunderschön: Sorgt für leuchtende und gleichmäßige Farben.

Merino-Lama-Mischung

  • Weich + luftig: Vereint Merinos Weichheit mit den hohlen Fasern des Lamas – warm, aber nicht schwer.

  • Atmungsaktiv und warm: Hält die Wärme, gibt aber gleichzeitig Feuchtigkeit ab – perfekt für den finnischen Herbst.

  • Langlebig: Weniger Pilling und haltbarer als reine Merinowolle.

  • Natürliche Schönheit: Oft ungefärbt in erdigen Tönen, frei von Chemikalien und biologisch.

Welches Garn solltest du wählen?

  • Wähle Merinowolle, wenn du seidig-weiche Haptik, Elastizität und kräftige, gefärbte Farbtöne möchtest.

  • Wähle Merino-Lama-Mischung, wenn du Leichtigkeit, natürliche Wärme und authentische, unbehandelte Fasern bevorzugst.

👉 Beide sind ausgezeichnete Optionen, aber wenn du etwas Einzigartiges, Nachhaltiges und natürlich Weiches suchst, ist die Merino-Lama-Mischung ein Must-have für dein Herbststricken.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar